- Spielerisches Lernen in drei altersgemischten Gruppen mit viel Raum für Bewegung
- Geregelter Tagesablauf und klare Strukturen fördern das Zusammenleben in der Gruppe
- Individuelle Förderung der emotionalen, sozialen und kognitiven Entwicklung
- Ganzheitliche Bildung der Basiskompetenzen durch Angebote in Sport, Musik, Sprache, Kreativität, Mathematik, Gesundheit und Umwelt
- Werteorientierte Erziehung geprägt durch den christlichen Glauben, den Kinderrechten und der demokratischen Grundüberzeugung
- Gezielte Vorbereitung auf die Schule im letzten Kindergartenjahr
- Feste und konstante Bezugspersonen